1968 |
01. April, als Gymnasium am "Eidelstedter Brook" wird diese
Schule gegründet. In drei Schulpavillons wird der Unterricht am Gymnasium aufgenommen.
Erster Schulleiter, wird Dr. Gerhard Schoebe.

Aufnahme: 1967/68
|
1969 |
26. Juni, Grundsteinlegung für den ersten dreigeschossigen Bauabschnitt
des 24klassigen Gymnasium "Eidelstedter BrooK".
Zurzeit sind 312 Schüler in fünf Pavillons untergebracht.
|
1971 |
01. August, das Gymnasium "Eidelstedter Brook" wird in die Gesamtschule
Schnelsen-
Halstenbeker Straße Nr.41 umgewandelt.
|
1972 |
16. Juni, die Gesamtschule erhält ihren heutigen Namen Julius-Leber-Schule.
Nach dem Sozialdemokraten und Widerstandskämpfer Julius
Leber, der am 5. Januar 1945 hingerichte wurde.
|
1978 |
April, der Schulleiter Dr. Gerhard Schoebe verläßt die Gesamtschule,
sein Nachfolger wird Gernod Magdanz.
|
1988 |
24. Sept., noch nicht "jubiläumsreif" aber "Schulfestreife",
die Julius-Leber-Schule feiert das 20jährige Bestehen
der "Schule".
|
1989 |
03. Juni, durch Feuer wird in den frühen Morgenstunden ein Schul-Pavillon
total zerstört.
|
1991 |
26. September, Feierstunde zum 20jährigen Bestehen der Julius-Leber-Schule.
|
1991 |
09. Dezember, die Schule feiert ihren Namensgeber.
Julius Leber ist im elsässischen Bliesheim am 16.11.1891
unehelich geboren, wurde aber von seinem Stiefvater adoptiert.
Nach einem Studium der Volkswirtschaft und Geschichte war
er SPD Politiker in der Lübecker Bürgerschaft und
anschließend ab 1924 im Berliner Reichstag. Nach der
Machtübernahme A. Hitlers 1933 ging er in den "Widerstand".
Da er zur Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg gehörte,
machten die "Nazis" ihm den Prozeß, er wurde
zum Tode verurteilt. Die Hinrichtung fand am 05.01.1945 in
Berlin-Plötzensee statt.
|
2000 |
Klaus Tobel übernimmt die Schulleitung der Gesamtschule Julius-Leber-Schule.
|
2010 |
August, zum Schuljahresbeginn wird die Schule Julius-Leber-Schule eine
Stadtteilschule.
|
2014 |
Juli, Schulleiter Klaus Tobel, wird an seinem letzten Arbeitstag von zu
Hause in Begleitung von zahlreichen Schülern, Lehrern
und der Polizei mit Fahrrädern abgeholt.. Er geht anschließend
in den verdienten Ruhestand.
|
2014 |
01. August, Katja von der Hagen tritt die Nachfolge als Schulleiterin
an.
|
2017 |
14. Juni, Trauer um den ehemaligen 2.Schulleiter Gernod Magdanz. 22 Jahre
wirkte der Verstorbene mit großem Einsatz, ausgleichender
Tatkraft und mit menschlicher Wärme in der Julius-Leber-Schule
von 1978 - 2000.
|
2017 |
16. Juni, 45 Jahre Julius-Leber-Schule wird mit einem ganztägigen
Schulfest und einer Talkshow zum Thema Rassismus gefeiert.
|
2017 |
10. Juli, die Julius-Leber-Schule ist mit einer Zertifizierung 2017 "Berufswahl-Siegel
Hamburg" ausgezeichnet worden.
Mit weiteren 19 Hamburger-Schulen wurde die Julius-Leber-Schule
zertifiziert, da sie ihre Schüler auf das spätere
Leben und zielorientiert auf ihre berufliche Zukunft ausbildet
und vorbereitet.
|
2018 |
18. Mai, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Kai Teschner und 25 Schüler
der 11. Klasse der Julius-Leber-Schule wurde das Projekt Fassaden-
Verschönerung des Eingangsbereiches des FZS (Freizeitzentrum
Schnelsen) innerhalb einer Woche ausgeführt. Die Planung
für dieses Projekt begann bereits einige Wochen früher
und wurde von der Klassenlehrin L. Riebling und der Kunstlehrerin
Frau Folgmann intensiv begleitet. Das gelungene Projekt wurde
heute zum Abschluß gebracht und der Öffentlichkeit
übergeben.

Die Präsentation am 18. Mai 2018
siehe auch Kunst im öffentlichen
Raum.
|
2020 |
13. März ------ Quelle der Information:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburg, 13. März 2020
An die Eltern der
Schülerinnen und Schüler an allen staatlichen allgemeinbildenden
Schulen
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus -
der reguläre Schulbetrieb wird zunächst bis zum
29.03.2020 ausgesetzt!
Die Schulschließung wurde bis
zum 19. April 2020 verlängert!
|
2020 |
neuer Schulleiter Peter Bulicke
|
2021 |
01. März, verstarb der ehemalige Schulleiter KLAUS TOBEL
|
2021 |
|
2021 |
|
|
Quellen-Verzeichnis:
Schnelsen-Archiv
|
|
|
|
|