Das
Olympische Feuer in Hamburg 1972
37 Hamburger im "Dienst" des
olympischen Feuers. Sonntag, den 27. August 1972.
Die XX. Olympischen Sommerspiele wurden am Samstag, den 26. August
1972 in München eröffnet. Der Abschlussläufer von
5976 Fackelträgern des Olympischen Feuers von Athen nach München,
Günter Zahn, entzündete bei brillantem Wetter, das Feuer
im Olympia- Stadion von München.
Da die Segel-Olympiade in Kiel stattfand, wurde anschließend
das Olympische Feuer von München nach Kiel getragen. Einen
Tag nach der Eröffnung der XX. Spiele erreichte das Olympische
Feuer gegen 8:20 Uhr morgens die hamburgische Landesgrenze bei Tötensen.
37 Hamburger Sportler erhielten nun die Ehre, je einen Kilometer,
das Olympische Feuer durch die Hansestadt Hamburg zu tragen. Tausende
von Menschen standen, bei strahlendem Wetter, an der Laufstrecke
und applaudierten den Athleten wenn diese vorbei liefen. „Für
einen kurzen Moment ein Hauch von Olympia in Hamburg“.
Dieser kurze Augenblick bzw. dieses besondere Ereignis soll, in
der aufgeführten Liste, der Nachwelt erhalten bleiben.
Kurz vor 12 Uhr erreichte das Feuer die Landesgrenze zu Schleswig-Holstein
in Schnelsen-Burgwedel.
Insgesamt trugen 1280 Läufer, 90 Radfahrer
und 34 Reiter das Feuer von München nach Kiel-Schilksee zur
Regattastrecke der Segel-Olympiade. Mit einer eigenen Eröffnungsfeier
wurden dann die Segelwettbewerbe in Kiel am Montag, den 28. August
1972 eröffnet. Letzter Fackelträger war der Schüler
Philipp Lubinius.
Bemerkung: Es gibt wohl nur wenige Auflistungen, die so viel Zeit
für die Nachforschungen der einzelnen Personen und deren Laufstrecke
in Anspruch genommen haben wie diese. Aber durch die großartige
Unterstützung aller Sportler konnte das Ereignis rekonstruiert
werden.

Fackelläufer-Urkunde
|

Olympia-Fackel |
Die 37 Hamburger Fackelträger und ihre Laufstrecken
Nr. |
Name |
Vorname |
Abschnitt / Wechselpunkt |
Uhrzeit |
Verein |
Sportart |
01 |
Fromm |
Walter |
Tötensen- B75, Ecke Hittfelder
Straße, Höhe Esso-Tankstelle u. Königs-Hof |
08:20 |
SV Lurup |
Sportwart des Hbg.
Leichtathletik-Verbandes |
02 |
Thömig |
Peter |
Marmstorf, B75 Bremer Straße
Ecke Hagemannsweg ( .. km vor Tötensen) |
08:26 |
LG Harburg |
Dreispringer (15.32m) |
03 |
Trümper |
Norbert |
Harburg, Bremer Straße 50 m
nach der Landesgrenze, Höhe Firmeneinfahrt HW. Freie Tankstelle |
08:32 |
LG Harburg |
Weitspringer u. Dreispringer |
04 |
Malkowski |
Reinhold |
Harburg, Bremer Straße 150
m vor der Verkehrsampel für Sinstorfer Kirchenweg |
08:38 |
Wilhelmsburger SV 93 |
Langstreckenläufer |
05 |
Meinecke |
Theodor |
Harburg, Bremer Straße Höhe
Gaststätte Edelweiß, Aral Tankstelle, Haus N° 331 |
08:44 |
Wilhelmsburger SV 93 |
Volksläufer u. Langstreckenläufer |
06 |
Lange |
Dieter |
Harburg, Bremer Straße Phönix
Sportplatz Haus N° 281/283 |
08:50 |
Hamburger SV |
Mittelstreckler (800m
1:48.9 u. 1.500m 3:44.9) |
07 |
Walter |
Peter |
Harburg, Bremer Straße Höhe
Haus N° 209 bzw. N°176 |
08:56 |
SV Lurup |
Stabhochspringer (4,42m) |
08 |
Bretag |
Günter |
Harburg,
Bremer
Straße Ecke Gaiserstraße bis Krummholzberg-Wilstorfer Straße |
09:02 |
Polizei SV |
Langstreckler (5.000m
14:00.6 u. 10.000m 29:06.6 4 LK) |
09 |
Kehne |
Dieter |
Harburg,
Wilstorfer
Straße, Höhe Schuhgeschäft Bata u. Woolworth weiter Lüneburger
Str.-Schloßmühlendamm Harburger Schloßstraße bis Nartenstraße |
09:08 |
TSV Wedel |
Sprinter und Weitspringer
(100m 10.4, Weite 7,45m) |
10 |
Wojaczek |
Franz |
Harburg,
Nartenstraße
Höhe Katasteramt bis zur Alten Süderelbbrücke |
09:14 |
LG Alster Nord |
Mittelstreckler |
11 |
Bartsch |
Ernst |
Harburg,
Alte
Süderelbbrücke im Bereich der Parkbucht 50 m v. d. Südende
bis zum König-Georg-Deich |
09:20 |
Victoria Wilhelmsburg |
Volksläufer u. Langstreckenläufer |
12 |
Valtier von |
Detlef |
Wilhelmburg,
König-Georg-Deich,
Höhe Haus N° 2, Fabrik Oswald Stein bis zur Georg-Wilhelm-Straße |
09:26 |
LG Alster Nord |
Mittelstreckler (1.500m
3:47.4) |
13 |
Augustien (geb. Stachowicz) |
Angelika |
Wilhelmburg,
Georg
Wilhelm Straße Ecke Haulander Weg bis Ecke Zieglerstraße |
09:32 |
SC Urania |
Sprinterin (400m 54.09) |
14 |
Bannwarth-Zerling |
Ute |
Wilhelmburg,
Georg
Wilhelm Straße Ecke Zieglerstraße bis Zeidlerstraße |
09:38 |
SC Urania |
Mittelstreckenläuferin |
15 |
Ehemann |
Hans-Jürgen |
Wilhelmburg,
Georg
Wilhelm Straße Ecke Zeidlerstraße bis zur Brücke ü. d. Ernst-August-Kanal |
09:44 |
SV St. Georg |
Sprinter (100m-10.5,
200m 21.3 DJM 1968 400m 47.2 3J LK HR 4x400m 3:10.6 1966) |
16 |
Reuter |
Wolfgang |
Wilhelmburg,
Georg-Wilhelm-Straße
ab Brücke über den Ernst-August-Kanal bis zur Harburger Chaussee |
09:50 |
Meiendorfer SV |
Langstreckler |
17 |
Ramsauer (geb. Hendrix) |
Brunhilde |
Wilhelmsburg, Harburger Ch. Haus-Nr.
99 bis zum Wilhelmsburger Platz-Veddeler Brückenstraße |
09:56 |
Hamburger SV |
Sprinterin (Olympia
1960 4x100m Staffel 44.8 Silbermedaille) |
18 |
Komoll (Wengler / geb.
Gülck) |
Gudrun |
Wilhelmsburg,
Veddeler
Brückenstraße Höhe Haus-Nr. 107 bis zur Neuen Elbbrücke |
10:02 |
Hamburger SV |
Sprinterin (200m 24.5) |
19 |
Reimer |
Jutta |
Wilhelmsburg,
Neue
Elbbrücke, Südseite, Höhe Signalbrücke bis zur Billhorner
Brückenstraße |
10:08 |
Hamburger SV |
Sprinterin, Trainerin |
20 |
Einsporn |
Klaus |
Hammerbrook, Billhorner Brückenstr.
Höhe Mercedes-Benz-Haus Kreuzung Billhorner Röhrendamm bis
zum Heidenkampsweg |
10:14 |
Versehrtensport |
|
21 |
Reyelt |
Gerhard |
Hammerbrook,
Heidenkampsweg
Brücke über den Südkanal bis Anckelmannplatz - Anckelmannstraße |
10:20 |
Versehrtensport |
|
22 |
Kelber |
Notker |
Borgfelde, Anckelmannstraße Höhe
Haus-Nr. 19, Fa. Jensen weiter Ausschläger Weg- Borgfelder
Straße-Berlinertordamm- Beim Strohhause |
10:26 |
TSG Bergedorf |
Hürdenläufer, Trainer
(200m Hürden 25.5) |
23 |
Briesenick |
Erika |
St.
Georg,
Beim Strohhause Höhe Polizei-Hochhaus w. ü. Lindenplatz-Adenauer
Allee- Steintorplatz bis Steintordamm |
10:32 |
TSG Bergedorf |
Hürdenläuferin, Sprinterin,
Mehrkämpferin (Weit 5.81m 5-Kampf 4.193 Pkt.) |
24 |
Flomm |
Gerhard |
Innenstadt,
Hauptbahnhof
Steintordamm Brückenende Ecke Glockengießerwall w. ü. Mönckebergstr.
bis Rathausmarkt |
10:38 |
Hamburger SV |
Mittelstreckler (800m
1:50.4) |
25 |
Syring |
Max |
Innenstadt, Rathausmarkt Höhe
Kaufhalle w. ü. Plan- Jungfernstieg- Gänsemarkt- Dammtorstraße |
10:44 |
Hamburger SV |
Olympiateilnehmer 1932
u. 1936 / HSV-Trainer (in Berlin DM Mittelstrecke) |
26 |
Blatt |
Hans-Joachim |
Innenstadt,
Dammtorstraße
Ecke Esplanade w. ü. Stephansplatz- Dammtordamm- Theodor-Heuß-Platz-
Edmund-Siemers-Allee- Grindelallee |
10:50 |
Hamburger SV |
Mittelstreckenläufer
(800m 1:50.1 u. 1.500m 3:45.0 u. DHM 3x1.000 1960 6 LK) |
27 |
Böhme |
Wilhelm-Rüdiger |
Rotherbaum, Grindelallee Höhe
Staatsbibliothek bis Grindelberg Ecke Hallerstraße |
10:56 |
Hamburger SV |
Hindernisläufer (3.000
8:42.2 DM 1961 DHM 3x1.000m 1960 17 LK) |
28 |
Mattes (geb. Grimm) |
Karin |
Rotherbaum, Grindelberg Ecke
Hallerstraße-Hoheluftchaussee Nr.59 |
11:02 |
ETV/LG Nordwest |
Sprinterin, Hürdenläuferin,
Mehrkämpferin (100m 11.9 200m 24.6 Weit 5.84m) |
29 |
Seemann |
Gerd |
Eppendorf,
Hoheluft-Chaussee
Haus-Nr.59 bis Lokstedter Steindamm Ecke Veilchenweg |
11:08 |
TSV Sasel |
Mittel- und Langstreckler
(5.000m 15:06.7 10.000m 31:44.9) |
30 |
Kurtzweg |
Gerhard |
Lokstedt, Lokstedter-Steindamm
Ecke Veilchenweg bis zur Straße Bei der Lutherbuche |
11:14 |
ETV/LG Nordwest |
Leichtathlet (800m
1:49.3) |
31 |
Paetow |
Gerda |
Lokstedt,
Lokstedter-Steindamm
Ecke Bei der Lutherbuche w. ü. Siemersplatz u. Kollaustraße
bis zur Güterumgehungsbahn |
11:20 |
Hamburger SV |
Sprinterin (100m 12.2
200m 25.4) |
32 |
Paetow |
Karl-Heinz |
Lokstedt,
Kollaustraße-
bei der Güterumgehungsbahn-Brücke bis zur Ecke Vogt-Cordes-Damm |
11:26 |
Hamburger SV |
Langstreckler (1964
Teilnehmer-Ausscheidungen für Tokio, 10.000m 29:39.2 9 LK) |
33 |
Sonntag |
Frank |
Niendorf,
Kollaustraße
Ecke Vogt-Cordes-Damm weiter über Niendorfer Marktplatz- Friedrich-Ebert-Str.-
Ecke Ordulfstraße |
11:32 |
Hamburger SV |
Mittel- u. Langstreckler
(1.500m 3:47.6 u. 3.000m Hindernis 8:48.0 u. 10.000m 29:57.4) |
34 |
Fromm |
Walter |
Niendorf,
Friedrich-Ebert-Str.
Ecke Urdolfstraße bis Friedrich-Ebert-Straße Haus-Nr.133 |
11:38 |
SV Lurup |
Sportwart des Hbg.
Leichtathletik-Verbandes |
35 |
Lorenz |
Per |
Niendorf,
Friedrich-Ebert
Str. Haus. Nr.133 bis zur Frohmestraße Haus-Nr.27 |
11:44 |
ETV/LG Nordwest |
Langstreckler
(1.500m 3:56.9 5.000m 15:37.0) |
36 |
Ulbricht |
Jens |
Schnelsen, Frohmestraße Nr. 27
bis zum Schleswiger Damm Ecke Anna-Susanna-Stieg |
11:50 |
SV St. Georg |
Mittelstreckler 1965-
DM 400m, DHM 4x400m, 1962-1968 100m 10.4 u. 200m 21.4 u. 400m
46.5 2Pl. EM 1960 Budapest 4x400m 29 LK) |
37 |
Maasch |
Erk |
Schnelsen, Schleswiger Damm Ecke
Anna-Susanna-Stieg bis zur Holsteiner Ch. Burgwedel- Landesgrenze |
11:56 |
Hamburger SV |
Mittel- u. Langstreckler
(800 1:50.0 u. 1.500m 3:42.4 u. 5.000m 13:59.8 4 LK) |
Ich bedanke mich bei allen ehemaligen Fackelträgern
von 1972 für die Unterstützung zur Erstellung dieser Liste.
Weitere Unterstützung zu diesem Thema erhielt
ich von Herrn Wolfgang Kucklick, Herrn Kurt Plessner und vom Hobbyfotograf
Herrn Henry Hemmann sowie Herrn Eberhard Bade, Frau Dorothea Balon,
Frau Margarethe Barowitz, Frau Bartsch, Frau Sigrid Bohrmann, Frau
Petra Bries, Herrn Berthold Burmester, Frau Magdalena Ehlers, Frau
Grete Naeve, Frau Fölster, Frau Graban, Herrn Thomas Langholz,
Herrn Hans W. Lohmann, Frau Renate Masuch, Frau Petra Sachs, Frau
Ruth Santelmann, Frau Astrid Willers, Frau Wulfes, Frau Doris Zube,
Herrn Harry Weigel und das Ehepaar Kapusta, welche Fotos zur Verfügung
stellten.

© Foto: Astrid Willers
Läufer 4+5
|

© Foto: Hans-Jürgen Peper
Läufer 6
|

© Foto: Peter Walter
Läufer 6+7
|

© Foto: Peter Walter
Läufer 7
|

© Foto: Dorothea Balon
Läufer 9
|

© Foto: Detlef von Valtier
Läufer 12 + 10
|

© Foto: E. Bartsch
Läufer 11
|

© Foto: E. Bartsch
Läufer 11
|

© Foto: E. Bartsch
Läufer 11 + 5 + 4
|

© Foto: Detlef von Valtier
Läufer 12 + 11
|

© Foto: Angelika Augustien
Läufer 13
|

© Foto: Gudrun Komoll
Läufer 18
|

© Foto: Erika Briesenick
Läufer 23
|

© Foto: Henry Hemmann
Läufer 24
|

© Foto: Henry Hemmann
Läufer 25
|

© Foto: Frau Fölster
Läufer 30
|

© Foto: Henry Hemmann
Läufer 31
|

© Foto: Ehepaar Paetow
Läufer 31 + 32
|

© Foto: Ehepaar Kapusta
Läufer 32 + 33
|

© Foto: Thomas Langholz
Läufer 34 + 33
|

© Foto: Berthold Burmester
Läufer 35
|
|

© Foto: Magdalena Ehlers
Läufer 33 + 37
|
|
|