Information
Ergänzungen und Veränderungen
von bestehenden Themen der Schnelsen-Archiv Internetseite
werden ständig vorgenommen.
Nur neue Eintragungen und Aktivitäten des Schnelsen-Archivs
werden hier unter "Aktuelles" angekündigt. Letzte
Änderung erfolgte am: 15.05.2022
Veranstaltung
Monat des Gedenkens - Eimsbüttel 2022
Radtour - Schnelsen in der Zeit von 1933 - 1945
Sonnabend, 21. Mai - 14:00 Uhr - Treffpunkt: P+R AKN Schnelsen
Begrenzte Teilnehmerzahl:
Anmeldung bis 19.Mai 2022, 10 Uhr > burmester@schnelsenarchiv.de
Teilnahmegebühr bzw. Spende: 10 €uro erwünscht
Im damals noch ländlich geprägten Schnelsen ergriffen
die faschistischen Machthaber
vielfältige Maßnahmen zur Durchsetzung ihrer menschenverachtenden
Ziele.
Stationen der Rundfahrt sind Orte, die an Schicksale von Verfolgten
des Naziregimes erinnern, sowie Areale,
wo zivile Arbeitskräfte oder Kriegsgefangene Zwangsarbeit verrichteten,
bzw. Stätten, an denen sich ihre
Wohnunterkünfte befanden. Thematisiert werden auch Beispiele
von Mitgefühl und Solidarität, die manche
Ortsansässige den Opfern von Gewalt entgegenbrachten.
Veranstalter: VVN-BdA Eimsbüttel und Schnelsen-Archiv
e.V.
LÖSCHI
- ein Hamburger Feuerwehr-Maskottchen

Zum 75jährigen Bestehen
der FF Schnelsen im Jahr 1978 verfügt die Feuerwehr über
ihr Maskottchen "LOESCHI".
Hier handelt es sich um das kleinste Feuerwehrauto der Welt. Belegt
durch die Zulassung 1961 wurde die BMW-Isetta in diesem Jahr 60
Jahre alt.
Das Schnelsen-Archiv hat diesen runden Geburtstag zum Anlass genommen,
eine Broschüre über das bewegte Leben des Fahrzeuges zu
veröffentlichen.
Erhältlich zum Preis von 5 €uro
- nach Kontakt-Aufnahme beim Schnelsen-Archiv 040 / 5507755
oder bei
Frau Poser - DUO - Frohmestraße Nr.21 ab 11:00 Uhr
im Friseur Geschäft Kaminski - Frohmestraße Nr.11G
ab 8:30 Uhr
Das
Schnelsen-Archiv sucht Aufnahmen
von Schülerlotsen und Circus-Vorstellungen
Wer stellt Aufnahmen zum Thema "Schülerlotsen" und
Circus-Vorstellungen in Schnelsen
zum Einscannen zur Verfügung?
Wer kann helfen?
Gesucht
werden Informationen über einen markanten
dänischen G I FIKSPUNKT HØJDE
MAERKE -
Höhenpunkt - Höhenmessung - Triangulationspunkt - Messung
Wo sind weitere Fixpunkte dieser Art in Schleswig-Holstein noch
vorhanden?
Aufgestellt bzw. eingesetzt in der Zeit zwischen
1822 - 1864
Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail Adresse
burmester@schnelsenarchiv.de
Gesucht wird die älteste
Aufnahme eines Schulkindes mit Schultüte aus Schnelsen.
Dieser Brauch fand seinen
Anfang in Sachsen und Thüringen Ende des 18.Jahrhunderts
und
kam erst Anfang des 20.Jahrhunderts nach Norddeutschland.
Erst benannt als Zucker- bzw. Ostertüte, später als
Schultüte,
um den Schulanfängern die Schule zu versüssen.
der kleine Gerhard S. wurde am 18.April 1928 in die Schule Frohmestraße
eingeschult.
Gesucht wird der Zeitpunkt zur Einführung
der "5 Tage-Woche" im Schuldienst der Schule Anna-Susanna-Stieg.
Belegbar ist, dass zum 1. April 1970, alle Hamburger Schulen abschließend
die "5 Tage-Woche" im Schuldienst eingeführt haben.
Die Schule Anna-Susanna-Stieg hat mit großer Sicherheit aber
bereits zwischen 1960 und 1963
die "5 Tage-Woche" eingeführt.
Der unterrichtsfreie Samstag wurde somit an dieser modernen Schule
etwa 7 bis 10 Jahre früher eingerichtet,
als an den anderen Schulen in Hamburg. Wer kann diese "Tatsache"
bestätigen?
Schnelsen Flagge
Jetzt gibt es eine Schnelsen Flagge mit dem Wappen des
Ortes.
Zu bestellen direkt bei der Firma „everflag“ in allen
Größen und verschiedenen Ausführungen nach Ihren
Wünschen, mit dem Bestell-HinweisSonderanfertigung
auf Kundenwunsch
„Schnelsen“ Flagge Bitte klicken Sie hier:
www.everflag.de
oder Telefon 02151 / 69394 Mo – Fr 9:00 – 18: 00 Uhr
|