- Die Swatthacken -
© Schnelsen-Archiv - Suhmweg 13 - 22457 Hamburg

           

Kirche am Krankenhaus

 



Das Eingangsportal zur "Kirche am Krankenhaus"

Name:

"Kirche am Krankenhaus" mit einem zweiten Kirchenraum im Albertinen-Haus

Die Gemeinde Schnelsen "Kirche am Krankenhaus" wurde zum 1. Januar 1973 selbständige Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland / Baptisten und Brüdergemeinden.

Konfession:

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

 

 

Adresse:

Hogenfelder Straße Nr. 28, 22457 Hamburg

Pastorat:

Tel: 040 - 57 14 93 75

E-Mail:

gemeindebuero@kirche-am-krankenhaus.de

Pastor

Manfred Ewaldt

E-Mail:

pastor.ewaldt@kirche-am-krankenhaus.de

Internet:

www.kirche-am-krankenhaus.de

Gemeindeleitung:

Wolfgang Gerckens

E-Mail:

gemeindeleiter@kirche-am-krankenhaus

 

 

Krankenhaus-Einweihung mit Gottesdienstraum:

01.10.1964

 

 

Bau des Gemeindezentrum mit Kirche - Einweihung:

01.05.1975

 

 

Architekt:

Uwe Stammer

 

 

Kirchensaal:

160 Sitzplätze - max. erweiterbar auf 350 Sitzplätze

Gemeindemitglieder:

1973 - 135 Mitglieder / 01.01.2018 - 270 Mitglieder

 

 

Besonderheiten der Kirche:

 

 

 

Kreuz-Symbol- Künstler:

Klaus Luckey

Material: Kunstharz

erhält bei Tageslicht durch ein Oberlicht eine besondere Farbgebung

aufgehängt am:

30.04.1975

 

 

Orgel mit 1438 Pfeifen:

eingeweiht im Festgottesdienst am 18. Januar 1976

Orgelbauwerkstatt:

Rudolf von Beckerath in Hamburg

 

 

Kirchenfenstern- Künstler:

Klaus Luckey

 

hier entsteht eine Bibelwort-Botschaft durch Farbe, Licht und Text vom Psalm 116:

 

 

"Ich liebe den Herrn, denn er hört die Stimme meines Flehens.
Er neigte sein Ohr zu mir, darum will ich mein Leben lang ihn anrufen.
Stricke des Todes hatten mich umfangen,
des Totenreichs Schrecken hatten mich getroffen;
ich kam in Jammer und Not. Aber ich rief an den Namen des Herrn:
Ach, Herr, errette mich! Der Herr ist gnädig und gerecht,
und unser Gott ist barmherzig.
Der Herr behütet die Unmündigen; wenn ich schwach bin, so hilft er mit.
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele; denn der Herr tut dir Gutes.
Denn Du hast meine Seele vom Tode errettet, mein Auge von den Tränen, mei-
nen Fuß vom Gleiten:
Ich werde wandeln vor dem Herrn im Lande der Lebendigen.
Amen



 



Der Kirchensaal wird außerhalb der Gottesdienstzeiten auch für Konzerte
und weitere Veranstaltungen genutzt.

 

 

Das Bronzerelief mit dem "schlafenden Jesus".

 

Bronzerelief- Bildhauer:

Fritz Fleer

aufgehängt am:

"Die Stillung des Sturmes" gestiftet von den Chefärzten des Albertinen-Krankenhaus

 

 

Eingangsportal- Künstler:

Klaus Luckey

Material: Edelstahl

Symbol: "wildwogende Meereswellen"

Fischauge als Tür-Knauf:

im Inneren der Gebetstext:

 


"Wasser umgab mich bis an mein Leben. Die Tiefe umringte mich. Die Erde hat mich veriegelt ewiglich. Amen." Jona 2,6ff.

 

 

Gemeindepastoren:

Namen:

1976 - 1982

Langenbach, Karl Heinrich (Heinz)

1983 - 1999

Groß, Norbert

1997 - 2000

Kraft, Daria

2000 - 2007

Kolbe, Markus

2000 - 2016

Kolbe, Vera

2008 - 2010

Fischer, Markus

2012 - 2015

Dr. Illg, Thomas

2016 - 2017

Kettenbach, H. / Dorra, R.

2017 -

Ewaldt, Manfred

2018 -

Hemmen, Tim-Daniel

2019 -

Hemmen, Sabrina (Diakonin)

   

2019

10. Februar, mit einem Festgottesdienst wurde das 50jährige Jubiläum der Gemeinde Hamburg-Schnelsen gefeiert.

   

 

Unterstützt wurde diese Seite von folgenden Personen:

Ingrid Neumann, Erhard Rockel, Wolfgang Heuser, Reiner Hinck, Pastor Manfred Ewaldt und Wolfgang Gerckens